1) Rosenwasser hat eine sehr beruhigende Wirkung auf alle Hauttypen. Ganz gleich, ob es sich um Reizungen nach der Rasur oder nach einem langen Aufenthalt in der Sonne handelt. Das Wasser lindert Juckreiz und Brennen, reduziert Schwellungen und Rötungen der betroffenen Haut.
2) Dank seines schönen blumigen Dufts kann Rosenwasser als Ersatz für Parfüm und erfrischendes Körperspray verwendet werden. Es eignet sich besonders gut für die Sommermonate und an warmen Tagen, an denen Parfüm aufgrund seines starken Duftes unangebracht ist.
3) Tragen Sie das Rosenwasser auf ein Wattepad auf und verwenden Sie es abends zum Abschminken und Reinigen Ihrer Haut, während es morgens anstelle eines Gesichtswassers verwendet werden kann.
4) Um das Haar nach dem Waschen ohne Spülung leichter zu entwirren, tragen Sie ein wenig Rosenwasser gleichmäßig auf die Längen auf. Dadurch lässt sich das Haar nicht nur leichter entwirren, es wird auch kräftiger und riecht gut.
5) Rosenwasser ist ein hervorragendes Fixiermittel für Make-up. Sicher, Sie können nicht viel Wasser auf Ihr Gesicht spritzen, aber ein feiner Rosenebel fixiert Ihr Make-up und gibt Ihnen gleichzeitig ein Gefühl der Erfrischung.
6) Wenn Sie unter trockener oder ekzematöser Haut leiden, die tagsüber unangenehm sticht, nehmen Sie Rosenwasser mit und erfrischen Sie sich nach Bedarf. Ihre Haut wird nicht nur beruhigt, sondern erhält auch eine Dosis Feuchtigkeit.
7) Aufgrund seiner großen regenerativen Wirkung ist Rosenwasser gut für die Regeneration geschädigter Haut. Es kann bei Verbrennungen, Schürfwunden und Blasen eingesetzt werden. Es beschleunigt die Heilung und lindert die Sichtbarkeit von Narben.
8) Mischen Sie zu Hause Masken aus Trockenmischungen? Färben Sie Ihr Haar mit Henna? Dann können Sie Rosenwasser anstelle von normalem Wasser hinzufügen. Sie verstärkt die positiven Effekte der Maske, macht die Haut weich, straff und fest. Das Gleiche gilt für die Anwendung auf dem Haar.
9) Wenn Sie reine Hautöle verwenden, sollten Sie sie auf die feuchte Haut auftragen. Sie können natürlich auch Leitungswasser zur Befeuchtung verwenden, aber Rosenwasser ist vorzuziehen. Es spendet Feuchtigkeit, polstert die Haut auf und stärkt sie.
10) Die stärkende Wirkung des Rosenwassers erstreckt sich nicht nur auf die Haut, sondern auch auf den gesamten Körper. Stellen Sie eine Flasche Rosenwasser in den Kühlschrank und nehmen Sie einen Schluck, wenn Sie müde sind oder sogar Kopfschmerzen haben.
11) Rosenwasser eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Süßspeisen aller Art. Sie können es dem Muffinteig, Pfannkuchen und klassischen Kuchen hinzufügen. Es eignet sich auch für Pudding, Zuckerguss und süße Soßen.