„Jojobaöl ist ein natürliches Öl, das aus den Samen der Chinensis-Pflanze gewonnen wird, einem trockenheitstoleranten Strauch, der im Süden Arizonas, Kaliforniens und Mexikos beheimatet ist“, erklärt Chang (und zu Ihrer Information, denn wir wissen, dass Sie sich das fragen: Es wird ho-ho-ba ausgesprochen).“ Obwohl Jojobaöl erst seit relativ kurzer Zeit in Schönheitsprodukten enthalten ist, wird es schon seit Jahrhunderten verwendet; die amerikanischen Ureinwohner nutzten es bereits um 1400 wegen seiner wundheilenden Eigenschaften (dazu gleich mehr). Aber hier wird es ein wenig verwirrend – Jojobaöl ist technisch gesehen kein Öl.
Es handelt sich dabei um einen Wachsester, der eine andere chemische Zusammensetzung als andere Öle hat. Obwohl es von allen als Öl bezeichnet wird – und wir werden es der Einfachheit halber auch weiterhin so nennen – ist es vor allem die Tatsache, dass es ein Wachsester ist, die es so einzigartig macht. Wachsester sind ein Hauptbestandteil des menschlichen Talgs, was bedeutet, dass Jojobaöl den natürlichen Talg nachahmt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und versiegelt, ohne die Poren zu verstopfen oder Akne zu verschlimmern“, sagt Chang. Übersetzt: Jojobaöl kommt dem natürlichen Öl Ihrer Haut so nahe wie nur möglich. Deshalb hilft es auch, die Ölproduktion auszugleichen und ist so leicht und nicht fettig.
Eine weitere Folge davon, dass es sich bei diesem Öl nicht um ein echtes Öl handelt? „Es ist stabiler und hat eine längere Haltbarkeit als die meisten Öle“, so Nussbaum. Wenn man dann noch bedenkt, dass es sich so gut mit den meisten anderen Inhaltsstoffen mischen lässt, ist es kein Wunder, dass es in einer breiten Palette von Haut-, Haar- und Make-up-Produkten zu finden ist. Sogar Jojoba-Perlen, die eine beliebte (und viel umweltfreundlichere Alternative zu synthetischen Mikroperlen) in Peeling-Produkten sind, werden aus – Sie ahnen es – Jojobaöl gewonnen.