Auf jeder Packung Manuka Honig finden Sie drei Buchstaben (MGO) und eine Zahl, die sehr unterschiedlich sein kann. Was bedeutet die Kennzeichnung und was sagt die Zahl aus? Die Nummer auf der Vorderseite der Packung weist auf Methylglyoxal (MGO) und seine antimikrobiellen Eigenschaften zur Abtötung schädlicher Bakterien hin. Je höher die angegebene Zahl, desto stärker und wirksamer ist die antimikrobielle Wirkung des Honigs. Manuka Honig ist auch deshalb so besonders und spezifisch, weil er ein hohes Maß an nicht-peroxidischer antibakterieller Aktivität (NPA) aufweist. Die Peroxidaktivität besteht in der Wasserstoffperoxid (H2O2)-Aktivität des Honigs. Die nicht-peroxidische Aktivität hingegen gibt den Gehalt an Enzymen an, die von Natur aus im Honig enthalten sind.
MGO beschreibt die nicht-peroxidische Aktivität und ist der Gehalt der wertvollen Substanz Dihydroxyaceton (DHA), die im Nektar der Blüte enthalten ist. Das DHA aus dem Nektar wird nach einer gewissen Zeit in MGO umgewandelt. MGO steigt mit der Reifezeit an, stagniert dann und beginnt nach längerer Zeit zu sinken. Der MGO-Gehalt kann nicht nur durch die Umwelt beeinflusst werden, sondern auch durch die Jahreszeit, in der der Manuka Honig produziert wird. Manuka Honig mit einem hohen MGO-Gehalt kann sich nicht nur in der Farbe, sondern auch im Geschmack von Manuka Honig mit einem geringeren MGO-Gehalt unterscheiden. Im Allgemeinen hat dieser Honig einen sehr starken Geschmack, der sich vom klassischen Honig, dem wir kennen, unterscheidet. Geschmacklich ist er wahrscheinlich am ehesten mit Buchweizenhonig vergleichbar.
Antimikrobielle Mittel können als Mittel definiert werden, die dazu beitragen, Mikroorganismen zu zerstören oder ihr Wachstum zu stoppen oder zu verringern. Der Unterschied zwischen einem antibakteriellen und einem antimikrobiellen Mittel liegt hauptsächlich in der Art der Mikroorganismen, auf die es wirkt.
Die MGO-Werte reichen von 83 mg/kg bis 829 mg/kg. Manuka-Honig mit MGO 83+ mg/kg ist eine hervorragende Nahrungsergänzung. Manuka-Honig mit MGO 263+ mg/kg ist nützlich für die Erhaltung der Gesundheit. Manuka-Honig mit MGO 514+ mg/kg hat gute antibakterielle Eigenschaften und Manuka-Honig mit MGO 829+ mg/kg hat außergewöhnliche antibakterielle Eigenschaften.
In unserem E-Shop finden Sie Manuka Honig mit MGO 500+. Wir empfehlen diesen Wert. Honig mit einem Wert von über 829+ ist für viele Menschen zu stark. Umgekehrt lohnt es sich, beim Kauf von Manuka mit einem Wert unter 500+ zu überlegen, ob man nicht einen hochwertigen lokalen Honig mit Propolis kauft, der ebenfalls ein hochwirksames antibakterielles Mittel ist, nicht um die Welt reisen muss und außerdem günstiger ist.