Honig, Propolis, Pollen, Gelee Royal, Wachs, Bienenluft und sogar Bienengift (Apitherapie Produkte) – Bienen produzieren Schätze für die Gesundheit, die seit Jahrtausenden verwendet werden.
Die Apitherapie ist heute sehr beliebt, immer mehr und mehr bekannt und auch Gegenstand vieler Studien auf der ganzen Welt. Sie gilt als alternative Medizin, als Heilmittel der „Großmutter“, das präventiv wirkt, um den Körper zu stärken und zu schützen.
Archäologen haben in alten ägyptische Gräbern Schmuck und Grabbeigaben aus Bienenprodukten gefunden. Sie konnten erkennen, dass schon die alten Ägypter damals bereits Produkte aus dem Bienenstock im Alltag konsumierten. Honig ist in circa 147 Rezepten meistens für äußere aber auch innere Anwendungen erwähnt.
Der Papyrus Edwin Smith, der 1860 in Theben gefunden wurde, ist ein altägyptischer medizinischer Text auf Papyrus und zählt zu den ältesten medizinischen Dokumenten. Vor allem auf dem Gebiet der Chirurgie. Honig und Propolis waren damals bereits als Heilmittel weit verbreitet als Antiseptika, Antimykotika und gegen Entzündungen. Kleopatra war damals schon begeistert von der Verwendung der Bienenprodukte in der Körperpflege. Vor allem für ihre Haut und ihre Haare.
Hippokrates, “der Vater der Medizin” aus Griechenland hat damals bereits Honig auf Verbrennungen aufgetragen. „Honig reinigt Wunden und Geschwüre, macht harte Lippengeschwüre weich, heilt den Karbunkel“. Und laut Aristoteles war der Bienenstock „eine Apotheke”. Es gab viele Verheißungen über den Honig mit seinen vielfältigen Eigenschaften und Qualitäten. Mohammed lehrte, dass “Honig alle Krankheiten heilen kann” und erklärte, dass “jeder, der an drei Morgen im Monat Honig einnimmt, vor schweren Krankheiten geschützt ist”.
In Frankreich experimentierte Professor Rémy Chauvin ab den 1950er Jahren im Labor mit Pollen und seiner Wirkungsweise. Anschließend mit Gelee Royal. Und einige Jahre später demonstrierte Professor Descottes die heilende Wirkung des Honigs, der heute mehr und mehr in Krankenhäusern eingesetzt wird.
Unser Tip für Neugierige: eine ausführliche Geschichte der Apitherapie können Sie hier lesen.
Text- und Informationsquelle